(Senior) Process Engineer (m/w/d) Thermal Treatment

Festanstellung, Vollzeit · Dormagen, Aachen, Homeoffice - NRW

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Your mission
  • You take end-to-end technical ownership of industrial thermal pre-treatment plants for black mass — in particular rotary kilns and off-gas treatment systems — from engineering to commissioning.
  • You develop and optimize thermal treatment kilns, with a strong focus on metallurgical processes.
  • You create and review technical specifications, track plant design milestones, and ensure clean, on-time execution.
  • You secure compliance with legal requirements for waste treatment facilities (e.g., TA Luft, BImSchG, waste legislation) and drive thermal, mechanical, and electrical process safety.
  • You coordinate external partners and suppliers as well as internal stakeholders across all project phases (engineering, installation, commissioning).
  • You support on-site commissioning and guide a smooth handover into stable operations.
Your profile
  • You hold a degree in metallurgy, ferrous metallurgy, process engineering, mechanical engineering or a comparable field.
  • You have solid expertise in thermal process engineering, especially kiln technology and off-gas treatment, and you apply it confidently in projects.
  • You bring hands-on experience in plant engineering from design through site management to commissioning, ideally in kiln construction, heat treatment, waste treatment facilities or similar projects.
  • You are familiar with legal requirements such as TA Luft, BImSchG, KrWG, and relevant norms and standards, and you ensure permit-ready, safe operations.
  • You work in a structured, solution-oriented way, take ownership and keep a clear head in dynamic project phases.
  • You communicate confidently in German and English, both spoken and written.
Why us?
  • Working in a young and interdisciplinary scale-up team 
  • A lot of responsibility and creative freedom right from the start 
  • Active contribution to climate protection & circular economy  
  • Active involvement in decisions
  • Team spirit and a family atmosphere
About us
cylib is a research-based German scaleup for holistic battery recycling - starting from discharging to recovery of all components of the lithium battery - that was founded in Aachen in 2022 by three visionary founders, including a female CEO.

Our process

The cylib process offers a complete end-to-end process from battery pack to green battery material by employing a combination of mechanical and thermal pre-treatments and an innovative water-based lithium and graphite recovery. Unlike incumbents, cylib can therefore recover battery materials such as lithium, graphite or manganese. The process was developed over several years of research at the renown RWTH Aachen University and offers an efficient, resource- and climate friendly recovery of all battery materials from end-of-life batteries.

cylib's technology enables the recovery of all battery components regardless of whether it is an end-of-life battery or not. Recovery of green secondary raw materials from the cylib process enables the realization of the true Circular Economy on the European market.

Interested?

Please upload your documents and answer the questions in the application form (annual gross salary expectations, a cover letter is not necessay). We look forward to receiving your application!

Deine Aufgaben
  • Du übernimmst die technische Verantwortung für industrielle Anlagen zur thermischen Vorbehandlung von Schwarzmasse - insbesondere für Drehrohröfen und Abgasnachbehandlungen – vom Engineering bis zur Inbetriebnahme.
  • Dazu entwickelst und optimierst du die Öfen zur thermischen Behandlung, insbesondere für metallurgische Prozesse.
  • Du erstellst und prüfst technische Spezifikationen, verfolgst die Anlagenplanung und sicherst eine saubere, termingerechte Ausführung.
  • Gleichzeitig stellst du die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen für Abfallbehandlungsanlagen (z. B. TA Luft, BImSchG, Abfallrecht) sicher inkl. thermischer, mechanischer und elektrischer Prozesssicherheit.
  • Du koordinierst externe Partner und Lieferanten sowie interne Schnittstellen über alle Projektphasen (Engineering, Installation, Inbetriebnahme)
  • Du unterstützt die Inbetriebnahme vor Ort und begleitest die Übergabe an den operativen Betrieb.
Dein Profil
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Metallurgie, Eisenhüttenkunde, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Du hast fundierte Kenntnisse in der thermischen Verfahrenstechnik, insbesondere in Ofentechnik und Abgasbehandlung, und setzt diese sicher in Projekten um.
  • Du bringst Erfahrung im Anlagenbau mit - von Engineering über Bauleitung bis Inbetriebnahme - idealerweise im Ofenbau, in der Wärmebehandlung, in Abfallbehandlungsanlagen oder vergleichbaren Projekten.
  • Du bist mit rechtlichen Anforderungen wie TA Luft, BImSchG, KrWG sowie relevanten Normen und Standards vertraut und sorgst für genehmigungs- und betriebssichere Lösungen.
  • Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert, übernimmst gerne Verantwortung und behältst auch in dynamischen Projektphasen den Überblick.
  • Du kommunizierst sicher auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Warum wir?
  • Arbeiten in einem jungen und interdisziplinären Scale Up Team
  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz & Circular Economy 
  • Aktive Einbindung in Entscheidungen
  • Teamgeist und eine familiäre Atmosphäre
  • Flache Hierarchien und eine klare Kommunikations- und Feedbackkultur
Über uns

Changing the game

cylib ist ein forschungsbasiertes deutsches Scale Up für ganzheitliches Batterierecycling - von der Entladung bis zur Rückgewinnung aller Komponenten der Lithiumbatterie - das 2022 in Aachen von drei visionären Gründern, darunter einer weiblichen Geschäftsführerin, gegründet wurde.

Unser Prozess

Der cylib-Prozess bietet einen kompletten End-to-End-Prozess vom Batteriepack bis zum grünen Batteriematerial, indem es eine Kombination aus mechanischer und thermischer Vorbehandlung sowie eine innovative Lithium- und Graphitrückgewinnung auf Wasserbasis einsetzt. Im Gegensatz zu den etablierten Unternehmen kann cylib daher Batteriematerialien wie Lithium, Graphit oder Mangan zurückgewinnen. Das Verfahren wurde in mehrjähriger Forschungsarbeit an der RWTH Aachen entwickelt und bietet eine effiziente, ressourcen- und klimafreundliche Rückgewinnung aller Batteriematerialien aus Altbatterien.

Die Technologie von cylib ermöglicht die Rückgewinnung aller Batteriekomponenten, unabhängig davon, ob es sich um eine 
End-of-Life-Batterie oder Produktionsausschuss handelt. Die Rückgewinnung grüner Sekundärrohstoffe aus dem cylib-Prozess ermöglicht die Verwirklichung einer echten Kreislaufwirtschaft auf dem europäischen Markt.

Interesse geweckt?

Lade gerne deine Unterlagen hoch und beantworte uns die Fragen im Bewerbungsformular (Gehaltsvorstellung in Jahresbrutto, ein Anschreiben ist nicht notwendig). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!




Wir freuen uns von dir zu hören!
Vielen Dank für Dein Interesse an der Mitarbeit in unserem Startup. Bitte fülle das folgende Kurzformular aus. Wir benötigen kein Anschreiben oder Zeugnisse im ersten Schritt. Solltest du uns besondere Erfolge oder Motivationen mitteilen wollen, kannst du dies aber natürlich gerne tun. Sollten sich Schwierigkeiten mit dem Upload ergeben, sende bitte eine E-Mail an recruiting@cylib.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.