Intern (m/f/d) Digitalization - Focus Knowledge Management & AI

Praktikum/Werkstudium, Vollzeit · Aachen

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Your mission
  • You will take the lead in setting up our new intranet in Confluence. We are not looking for a standard solution, but a platform that convinces with clever ideas, structure and user-friendliness.
  • With our AI platform (Langdock) you breathe life into ideas. Whether a "cylib guru", an interactive knowledge database or a smart landing page. You are largely responsible for how these tools are designed and used.
  • You are responsible for collecting, structuring and preparing knowledge in such a way that it is not only found, but is also used with pleasure.
  • You will support the team with smaller IT challenges, especially in solving minor IT tickets, and proactively contribute your ideas to continuously improve our processes and systems.
  • Finally, you will document your work and other internal processes so that your knowledge is firmly anchored.
Your profile
  • You are studying (business) informatics, information technology, media informatics or a comparable degree programme and have a passion for IT and new technologies.
  • You have already gained experience with tools such as Confluence, Notion or other wikis - ideally in the course of a previous job.
  • The topic of artificial intelligence arouses your curiosity and you are keen to experiment in this area and create practical solutions.
  • You work independently, think creatively and want to actively shape things instead of just working through tasks.
  • You communicate fluently in written and spoken German and English.
  • You are available for 3 months. Home office is possible, but you should be prepared to work at least three days a week in the office in Aachen.
  • Bonus: You find at least one error or potential for improvement on this website and tell us how you would solve or optimise it.
Why us?
  • Working in a young and interdisciplinary scale-up team 
  • A lot of responsibility and creative freedom right from the start 
  • Active contribution to climate protection & circular economy  
  • Active involvement in decisions
  • Team spirit and a family atmosphere 
About us
cylib is a research-based German scaleup for holistic battery recycling - starting from discharging to recovery of all components of the lithium battery - that was founded in Aachen in 2022 by three visionary founders, including a female CEO.

Our process

The cylib process offers a complete end-to-end process from battery pack to green battery material by employing a combination of mechanical and thermal pre-treatments and an innovative water-based lithium and graphite recovery. Unlike incumbents, cylib can therefore recover battery materials such as lithium, graphite or manganese. The process was developed over several years of research at the renown RWTH Aachen University and offers an efficient, resource- and climate friendly recovery of all battery materials from end-of-life batteries.

cylib's technology enables the recovery of all battery components regardless of whether it is an end-of-life battery or not. Recovery of green secondary raw materials from the cylib process enables the realization of the true Circular Economy on the European market.

Interested?

Please upload your documents and answer the questions in the application form (annual gross salary expectations, a cover letter is not necessay). We look forward to receiving your application!

Deine Aufgaben
  • Du übernimmst die Führung beim Aufbau unseres neuen Intranets in Confluence. Wir suchen keine Standardlösung, sondern eine Plattform, die mit cleveren Ideen, Struktur und Nutzerfreundlichkeit überzeugt.
  • Mit unserer KI-Plattform (Langdock) hauchst du Ideen Leben ein. Ob ein "cylib Guru", eine interaktive Wissensdatenbank oder eine smarte Landingpage. Du bist maßgeblich mit verantwortlich dafür, wie diese Tools gestaltet und genutzt werden.
  • Du bist dafür verantwortlich, Wissen so zu sammeln, zu strukturieren und aufzubereiten, dass es nicht nur gefunden wird, sondern auch gerne genutzt wird.
  • Du unterstützt das Team bei kleineren IT-Herausforderungen, insbesondere bei der Lösung von kleineren IT-Tickets, und bringst proaktiv deine Ideen ein, um unsere Prozesse und Systeme kontinuierlich zu verbessern.
  • Zuletzt dokumentierst du deine Arbeit und weitere interne Prozesse, damit dein Wissen nachhaltig verankert ist.
Dein Profil
  • Du studierst (Wirtschafts-)Informatik, Informationstechnik, Medieninformatik oder einen vergleichbaren Studiengang und hast eine Leidenschaft für IT und neue Technologien.
  • Du hast bereits Erfahrungen mit Tools wie Confluence, Notion oder anderen Wikis gesammelt – bestenfalls im Zuge eine vorherigen Tätigkeit.
  • Das Thema Künstliche Intelligenz weckt deine Neugier und du hast Lust, in diesem Bereich zu experimentieren und praktische Lösungen zu schaffen.
  • Du arbeitest eigenverantwortlich, denkst kreativ mit und möchtest aktiv gestalten statt nur Aufgaben abzuarbeiten.
  • Du kommunizierst fließend auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
  • Du stehst für 3 Monate zur Verfügung. Home Office ist möglich, du solltest jedoch dazu bereit sein, mindestens drei Tage die Woche im Office in Aachen zu arbeiten.
  • Bonus: Du findest mindestens einen Fehler oder ein Verbesserungspotenzial auf dieser Website und sagst uns, wie du diesen lösen bzw. optimieren würdest.
Warum wir?
  • Arbeiten in einem jungen und interdisziplinären Scale Up Team
  • Viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum von Anfang an
  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz & Circular Economy 
  • Aktive Einbindung in Entscheidungen
  • Teamgeist und eine familiäre Atmosphäre
Über uns

Changing the game

cylib ist ein forschungsbasiertes deutsches Scale Up für ganzheitliches Batterierecycling - von der Entladung bis zur Rückgewinnung aller Komponenten der Lithiumbatterie - das 2022 in Aachen von drei visionären Gründern, darunter einer weiblichen Geschäftsführerin, gegründet wurde.

Unser Prozess

Der cylib-Prozess bietet einen kompletten End-to-End-Prozess vom Batteriepack bis zum grünen Batteriematerial, indem es eine Kombination aus mechanischer und thermischer Vorbehandlung sowie eine innovative Lithium- und Graphitrückgewinnung auf Wasserbasis einsetzt. Im Gegensatz zu den etablierten Unternehmen kann cylib daher Batteriematerialien wie Lithium, Graphit oder Mangan zurückgewinnen. Das Verfahren wurde in mehrjähriger Forschungsarbeit an der RWTH Aachen entwickelt und bietet eine effiziente, ressourcen- und klimafreundliche Rückgewinnung aller Batteriematerialien aus Altbatterien.

Die Technologie von cylib ermöglicht die Rückgewinnung aller Batteriekomponenten, unabhängig davon, ob es sich um eine 
End-of-Life-Batterie oder Produktionsausschuss handelt. Die Rückgewinnung grüner Sekundärrohstoffe aus dem cylib-Prozess ermöglicht die Verwirklichung einer echten Kreislaufwirtschaft auf dem europäischen Markt.

Interesse geweckt?

Lade gerne deine Unterlagen hoch und beantworte uns die Fragen im Bewerbungsformular (Gehaltsvorstellung in Jahresbrutto, ein Anschreiben ist nicht notwendig). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!




Wir freuen uns von dir zu hören!
Vielen Dank für Dein Interesse an der Mitarbeit in unserem Startup. Bitte fülle das folgende Kurzformular aus. Wir benötigen kein Anschreiben oder Zeugnisse im ersten Schritt. Solltest du uns besondere Erfolge oder Motivationen mitteilen wollen, kannst du dies aber natürlich gerne tun. Sollten sich Schwierigkeiten mit dem Upload ergeben, sende bitte eine E-Mail an recruiting@cylib.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.