Project Manager (m/f/d) for the automation of batteries in the field of discharging and dismantling

Festanstellung, Vollzeit · Aachen

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Your mission
  • You will design and implement a semi-automated human-robot coexistence workstation for dismantling and discharging end-of-life traction batteries.
  • You will develop solutions for identifying the installed battery components using cameras and sensor systems.
  • You will be involved in the development and programming of a cobot for dismantling the batteries.
  • You coordinate and manage the tasks that arise in the course of the automation project.
  • You will prepare a profitability study for the industrialization of the Dismantling and Discharge (DaD) area.
  • You will analyze and evaluate current industrial and prototype DaD solutions in terms of technological feasibility, cost-effectiveness and scalability.
  • You develop and optimize (partially) automated components and logistics concepts to increase efficiency and reduce costs.
Your profile
  • You have a Master's degree in mechanical engineering, industrial engineering, automation technology, computer science, information technology or a similar field. 
  • You have experience with profitability studies and the creation of technology mappings.
  • You have at least one year of professional experience in the field of automation or robotics.
  • You have sound CAD and programming skills (C++/Python, PLC).
  • You have basic knowledge of robot simulation programs.
  • You have experience with vision systems and experience in the field of electrical engineering.
  • Ideally, you have experience in the disassembly of electronic components and knowledge of the relevant safety requirements.
  • Robot programming skills and basic knowledge of databases are an advantage.
  • You have a very good command of written and spoken German and English.
Why us?
  • Working in a young and interdisciplinary scale up team.
  • A lot of responsibility and creative freedom right from the start.
  • Active contribution to climate protection & circular economy.
  • Team spirit and a family atmosphere.
About us
cylib is a research-based German scaleup for holistic battery recycling - starting from discharging to recovery of all components of the lithium battery - that was founded in Aachen in 2022 by three visionary founders, including a female CEO.

Our process

The cylib process offers a complete end-to-end process from battery pack to green battery material by employing a combination of mechanical and thermal pre-treatments and an innovative water-based lithium and graphite recovery. Unlike incumbents, cylib can therefore recover battery materials such as lithium, graphite or manganese. The process was developed over several years of research at the renown RWTH Aachen University and offers an efficient, resource- and climate friendly recovery of all battery materials from end-of-life batteries.

cylib's technology enables the recovery of all battery components regardless of whether it is an end-of-life battery or not. Recovery of green secondary raw materials from the cylib process enables the realization of the true Circular Economy on the European market.

Interested?

Please upload your documents and answer the questions in the application form (annual gross salary expectations, a cover letter is not necessay). We look forward to receiving your application!

Deine Aufgaben
  • Du konzeptionierst und realisierst einen teilautomatisierten Mensch-Roboter-Koexistenz-Arbeitsplatz für die Demontage und Entladung von End-of-life Traktionsbatterien.
  • Du entwickelst Lösungen zur Identifikation der verbauten Batteriekomponenten durch Kamera und Sensorsysteme.
  • Du bist an der Entwicklung und Programmierung eines Cobots zur Demontage der Batterien beteiligt.
  • Du koordinierst und steuerst die Aufgaben, die im Zuge des Automatisierungsprojektes aufkommen.
  • Du erstellst einer Wirtschaftlichkeitsstudie zur Industrialisierung des Dismantling-and-Discharge (DaD)-Bereichs.
  • Du analysierst und bewertest aktuelle industrielle sowie prototypische DaD-Lösungen hinsichtlich technologischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit.
  • Du entwickelst und optimierst (teil)automatisierte Komponenten und Logistikkonzepte zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung der Kosten
Dein Profil
  • Du hast ein abgeschlossenes Master-Studium mit der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Computer Science, Informatik oder einer ähnlichen Richtung. 
  • Du hast Erfahrung mit Wirtschaftlichkeitsstudien und der Erstellung von Technologie-Mappings.
  • Du hast mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Automatisierung oder Robotik.
  • Du besitzt fundierte CAD- sowie Programmierkenntnisse (C++/Python, SPS).
  • Du hast Grundkenntnisse in Roboter-Simulations-Programmen.
  • Du bringst Erfahrung mit Vision-Systemen und Erfahrung im Bereich Elektrotechnik mit.
  • Idealerweise hast du Erfahrung in der Demontage von elektronischen Bauteilen und Kenntnisse der entsprechenden Sicherheitsanforderungen.
  • Roboterprogrammierkenntnisse und Grundkenntnisse im Bereich Datenbanken sind von Vorteil.
  • Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Warum wir?
  • Arbeiten in einem jungen und interdisziplinären Scale Up Team
  • Viel Verantwortung und Gestaltungsspielraum von Anfang an
  • Aktiver Beitrag zum Klimaschutz & Circular Economy
  • Teamgeist und eine familiäre Atmosphäre 
Über uns

Changing the game

cylib ist ein forschungsbasiertes deutsches Scale Up für ganzheitliches Batterierecycling - von der Entladung bis zur Rückgewinnung aller Komponenten der Lithiumbatterie - das 2022 in Aachen von drei visionären Gründern, darunter einer weiblichen Geschäftsführerin, gegründet wurde.

Unser Prozess

Der cylib-Prozess bietet einen kompletten End-to-End-Prozess vom Batteriepack bis zum grünen Batteriematerial, indem es eine Kombination aus mechanischer und thermischer Vorbehandlung sowie eine innovative Lithium- und Graphitrückgewinnung auf Wasserbasis einsetzt. Im Gegensatz zu den etablierten Unternehmen kann cylib daher Batteriematerialien wie Lithium, Graphit oder Mangan zurückgewinnen. Das Verfahren wurde in mehrjähriger Forschungsarbeit an der RWTH Aachen entwickelt und bietet eine effiziente, ressourcen- und klimafreundliche Rückgewinnung aller Batteriematerialien aus Altbatterien.

Die Technologie von cylib ermöglicht die Rückgewinnung aller Batteriekomponenten, unabhängig davon, ob es sich um eine 
End-of-Life-Batterie oder Produktionsausschuss handelt. Die Rückgewinnung grüner Sekundärrohstoffe aus dem cylib-Prozess ermöglicht die Verwirklichung einer echten Kreislaufwirtschaft auf dem europäischen Markt.

Interesse geweckt?

Lade gerne deine Unterlagen hoch und beantworte uns die Fragen im Bewerbungsformular (Gehaltsvorstellung in Jahresbrutto, ein Anschreiben ist nicht notwendig). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!




Wir freuen uns von dir zu hören!
Vielen Dank für Dein Interesse an der Mitarbeit in unserem Startup. Bitte fülle das folgende Kurzformular aus. Wir benötigen kein Anschreiben oder Zeugnisse im ersten Schritt. Solltest du uns besondere Erfolge oder Motivationen mitteilen wollen, kannst du dies aber natürlich gerne tun. Sollten sich Schwierigkeiten mit dem Upload ergeben, sende bitte eine E-Mail an recruiting@cylib.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.